Lass uns das gemeinsam herausfinden, denn jeder Heilungsweg ist einzigartig. Es gibt verschiedene Stationen, die viele Menschen erleben. Stell dir vor, du öffnest dich neuen Möglichkeiten jenseits deines Tellerrands.
Der Weg beginnt bei dir selbst.
Denn Fakt ist: Heilung braucht Wärme – für dich selbst und in der Beziehung zu anderen. Eines vorweg: Alleine klappt es oft nicht. Du brauchst einen liebevollen Blick auf Fehler und Schwächen. Du brauchst es, deine Gefühle besser zu verstehen. Du brauchst den Umgang mit deinen Gedanken.
Dann kannst du dein Herz wieder öffnen und Kontakt aufnehmen – zu dir selbst und zu anderen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um neue Möglichkeiten, dich anders zu verhalten. Ausprobieren, mutig Fehler riskieren und immer wieder kleine Schritte ins „Einfach machen“. Ich weiß, dass das in Tiefzeiten eine riesige Herausforderung ist, weil alte Verletzungen, Ängste und Glaubenssätze immer wieder greifen und ein normales Leben unwirklich erscheinen lassen.
Du fragst dich: Wie lange soll das noch so weitergehen? Das ständige Gefühl, andere zu enttäuschen, dich leer zu fühlen, einfach nicht mehr aufzustehen … Selbstvorwürfe, Hoffnungen auf bessere Zeiten, das Durchschleppen durch den Tag.
Das muss nicht für immer so bleiben.
Depressionen sind heilbar. Du bist nicht wertlos – auch kein „besonders schwerer Fall“. Das sind Gedanken, die gelernt wurden und viel Energie kosten. Erlaube dir, dich zurückzuziehen und auszuruhen.
Du brauchst nicht perfekt zu sein, um wertvoll zu sein. Wert hängt nicht von äußeren Dingen ab. Wie andere reagieren oder dich mögen, hängt oft davon ab, wie zufrieden sie mit sich selbst sind – darauf hast du wenig Einfluss.
Du bist nicht verrückt oder gestört. Du bist auch nicht schwach, sondern verletzt. Erlaube dir, zu dir zu stehen.
Depressionen entstehen oft aus Unbewusstheit – aus Glaubenssätzen, Denkweisen, Ängsten. Es geht darum, negative Denkmuster aufzulösen, sich selbst bewusster zu werden und Handlungsfähigkeit zu gewinnen. Kümmere dich nicht darum, die Depression sofort zu „heilen“, nutze die Zeit für deine Heilung. So wirst du selbstbewusster und freier.
Jeder kann ein Teil seines Glücks selbst gestalten. Auch wenn Verletzung dein Leben geprägt haben, kannst du die Verantwortung übernehmen, wie du damit umgehst. Schenke dir Zeit und Mitgefühl und sei für Lebensfreude offen. Wachse, lebe und liebe dich.
Danke für dein Vertrauen.